Wladimir Artemow

russischer Geräteturner; Barren-Spezialist; für die Sowjetunion vierf. Olympiasieger 1988 und sechsf. Weltmeister zwischen 1983 und 1989; 2006 Aufnahme in die International Gymnastics Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Vierfacher Olympiasieger 1988

mehrfacher Weltmeister

* 7. Dezember 1964 Wladimir

Bei den Olympischen Spielen 1988 wurde aus dem "ewigen Zweiten" der große Sieger: Wladimir Artemow aus der UdSSR trat in Seoul aus dem Schatten seiner Landsleute Juri Korolew und Dimitri Bilosertschew und war mit vier Gold- und einer Silbermedaille der überragende Athlet der Turnwettkämpfe.

Der 1,69 m große und 63 kg schwere Barren-Spezialist aus Wladimir gilt als Stilist. Er turnt klassisch-elegant, aber nicht besonders spektakulär. DDR- Trainer Dieter Hofmann nannte Artemow "sachlich, schön ausgebildet" und bezeichnete ihn als "eleganten Burschen". Turnen bedeutet für den Pädagogikstudenten "keinerlei Streß", vielmehr verspürt er dabei, wie er sagt, "eine große Freude und Zufriedenheit". Wegen seiner Liebe zum Turnen möchte er nach Beendigung seiner Laufbahn als Trainer seinem Sport weiterhin verbunden bleiben. Seine zukünftigen Schüler will Artemow immer zuerst mit seiner Devise vertraut machen: "Man muß die Angst während des Wettkampfes vergessen. Und sich überwinden, das muß eine wichtige Aufgabe des Trainings sein."

Der ...